„Die Förderentscheidung zugunsten von H2Rivers ist eine zukunftsweisende Entscheidung für die Metropolregion Rhein-Neckar und für das Land Baden-Württemberg,“ begrüßt die CDU-Landtagsabgeordnete Julia Philippi die Ankündigung der Landesregierung, das Projekt der Metropolregion zu unterstützen.

Das Land Baden-Württemberg fördert mit H2Rivers ein regionales Leuchtturmprojekt für emissionsfreie Mobilität auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit Landesmitteln in Höhe von rund 20 Millionen Euro bei einem Gesamtprojektvolumen von 100 Millionen Euro soll insbesondere die Umstellung des ÖPNV in den Städten Mannheim und Heidelberg auf emissionsfreie Fahrzeuge gefördert werden. Darüber hinaus wurden dem Vorhaben 20 Millionen Euro Bundesförderung im Rahmen der HyPerformer-Ausschreibung zugesichert. Der restliche Betrag werde durch die Projektpartner getragen.
„Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft (SDA) und der umfassenden Unterstützung des H2Rivers Projekts stellt die Landesregierung die Weichen für eine nachhaltige Mobilitäts- und Energiewende auf Landesebene und bleibt so im bundesweiten Ländervergleich in Sachen Innovation und Transformation führend.“ Ziel sei nicht nur die CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern auch die nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandortes Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Metropolregion Rhein-Neckar hat für das Gesamtprojekt die Konsortialführung übernommen. Als Akteure stehen Mobilitätsanwender wie ÖPNV-Betriebe, Abfallwirtschaftsbetriebe und Flottenbetreiber im Vordergrund. Deren Versorgung wird durch grünen Wasserstoff sichergestellt.
„Mein ganz besonderer Dank gilt der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Team um Bernd Kappenstein, der das Projekt seit etlichen Jahren federführend vorantreibt“, so die Abgeordnete, die sich in Abstimmung mit Kappenstein schon früh für die Förderung eingesetzt hatte.
(ls/rs)