(Heddesheim) Nach 100 Tagen im Landtag von Baden-Württemberg lud Julia Philippi unter dem Motto „Baden-Württemberg auf dem Weg ins nächste Jahrzehnt – Herausforderungen und Chancen“ zu einem Empfang mit dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, ein. Ihre Rede bei diesem Anlass beschreibt die Grundlage ihrer Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mandat, das ich zu Jahresbeginn in Nachfolge von Georg Wacker angetreten habe, begreife ich als Herausforderung und Chance.
Hundert Tage sind seitdem vergangen.
Tage, in denen ich mich bereits in vielen Themen und Handlungsbereichen einbringen konnte. Meine Erfahrung, die ich hier im politischen Engagement, im vielfältigen Ehrenamt und natürlich auch meiner beruflichen Tätigkeit im Kunst- und Kulturmanagement erworben habe, ist dabei naturgemäß sehr hilfreich.
Wie Sie sicher wissen oder auch gelesen haben, wurde ich in zwei Ausschüsse berufen: ich kümmere mich innerhalb der Landtagsfraktion zum einen um die Wissenschaft, die Forschung und – glücklicherweise – auch um die Kunst.
Zum anderen arbeite ich auch im Petitionsausschuss. Dieser befasst sich mit Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern, die sich von einer Bundes- oder Landesbehörde ungerecht behandelt fühlen. Da bin ich also sehr dicht am Menschen – und das halte ich für sehr wichtig. Das gefällt mir sehr gut.
Als Abgeordnete des Landtags bin ich natürlich unserem gesamten Heimatland verpflichtet.
Aber die nähere Heimat – der Wahlkreis Weinheim mit all seinen Städten und Gemeinden, mit den Unternehmen und den Menschen – diese nähere Heimat ist mein Zuhause, meine Basis. Ich bin mir der Herausforderung bewusst, die Fragestellungen, Probleme und Themen zu erörtern, mit denen sich die Gemeinden hier und Sie als handelnde Akteure beschäftigen.
Ich werde Sie unterstützen und gemeinsam mit Ihnen die richtigen Antworten finden, Probleme lösen oder Vorhaben umsetzen.
Und das sehe ich als Chance, noch mehr politisch Aktive meines Wahlkreises kennenzulernen und ihr Engagement anzuerkennen und zu würdigen. Ziel von guter Politik muss es sein, unsere Heimat für die Menschen lebenswert zu gestalten, gerade in derart anspruchsvollen, aufregenden Zeiten.
Damit mir das zukünftig gelingt, bin ich auf das Gespräch mit Ihnen, auf Ihre Kritik und auf Ihre Anregungen angewiesen.
Ich freue mich auf viele Begegnungen und den Gedankenaustausch mit Ihnen und freue mich, diesen Wahlkreis als Ihre Landtagsabgeordnete vertreten zu dürfen!“