Kolpingsfamilie Weinheim zu Besuch im Landtag

Beitrag teilen
Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Vergangene Woche kamen Mitglieder der Kolpingsfamilie Weinheim auf Einladung von Julia Philippi nach Stuttgart. Bei einem Rundgang durch das frisch sanierte, denkmalgeschützte Landtagsgebäude wurde den Teilnehmern die Historie und die Architektur des Gebäudes sowie die Funktionsweise und Besonderheiten des baden-württembergischen Landesparlaments erläutert. Angekommen im Herzstück des Parlamentsgebäudes – dem Plenarsaal – wo auch gerade getagt wurde, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eindruck vom Ablauf einer typischen Plenarsitzung.

„Dieser an sich typische Plenartag war allerdings geprägt von sehr wichtigen und drängenden Themen,“ so Julia Philippi. Zum einen wurde der Bericht des Beauftragten der Landesregierung gegen Antisemitismus vorgestellt, woran sich eine zweistündige Debatte anschloss. Wie Philippi im Gespräch mit einigen Teilnehmern erläuterte, bekräftigte die CDU-Landtagsfraktion dabei erneut, dass gerade auch im Hinblick auf die jüngsten, furchtbaren Ereignisse in Halle Antisemitismus, Rassismus und Gewalt keinen Platz in unserer Gesellschaft haben und darüber hinaus aktiv eingedämmt werden müssen. Es ist zentrale Aufgabe des Rechtsstaats, seine Bürger vor Gewalttaten jeglicher Couleur wirksam zu schützen.

Außerdem ging es an diesem Tag um die Einigung der Landesregierung mit den Initiatoren des „Volksbegehren Artenschutz“. Philippi, die aktuell selbst viel mit den Landwirten, aber auch mit Umweltschützern im Gespräch ist, betonte das Ziel, Arten- und Umweltschutz auch mit regionaler Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Darum habe man mit dem grünen Koalitionspartner einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet, um auch weiterhin die heimische Landwirtschaft zu stärken, qualitativ hochwertige Lebensmittel für die Bürgerinnen und Bürger zu garantieren und dabei den Arten- und Naturschutz zu stärken.

Bei einem Gespräch mit der Abgeordneten hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an den Besuch der Plenarsitzung noch Gelegenheit, zahlreiche Themen von Bildung über Innere Sicherheit bis hin zu wirtschaftspolitischen Fragen anzusprechen. „Ich habe mich sehr über diesen Besuch im Landtag in Stuttgart gefreut,“ betonte Julia Philippi zum Abschluss. „Ich freue mich aber auch, wenn ich bald wieder bei einer der zahlreichen Veranstaltungen der Kolpingsfamilie in Weinheim zu Gast sein kann.“

Zum Newsletter anmelden

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Sie können Ihr Abonnement und die Art der E-Mails jederzeit anpassen.​

Weitere Beiträge

Sehen Sie sich weitere spannende Beiträge aus Politik, der Region und vergangenen Veranstaltungen an.

Danke für Ihre Unterstützung!

Es war eine sehr lange Hängepartie – nun die traurige und enttäuschende Gewissheit. Es hat leider nicht gereicht. Ich danke