Julia Philippi nimmt nach Sommertour wichtige Bürger-Themen mit in den Landtag

Beitrag teilen
Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

CDU-Politikerin setzt auf Ehrenamt, Bildung und Klimaschutz ­– Ihr Motto: Die Heimat noch lebenswerter machen

Dossenheim, 27.8.2019 – Bürgernähe im wahrsten Sinne beweist aktuell die Landtagsabgeordnete Julia Philippi (CDU). In der politischen Sommerpause ist die Dossenheimerin auf Tour, um mit jenen ins Gespräch zu kommen, deren Interessen sie vertritt: den Wählern. Ob im Bergwerk „Grube Anna Elisabeth“ in Schriesheim, unterwegs mit einem Förster und der CDU Laudenbach, beim Kinder-Ferienprogramm der CDU in Schriesheim und Ilvesheim oder im Dialog mit ihrem eigenen Bürgermeister – immer geht es der 56-Jährigen darum, zu erfahren, welche Themen die Menschen aktuell bewegen. „Nur wenn ich das weiß, kann ich mich auf Landesebene für sie einsetzen“, sagt Philippi.

v.l.n.r. Herbert Machatschek, Curt Full, Jutta Machatschek, Julia Philippi, Karl Reidinger

Besonders beeindruckt haben sie Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. „Sie sind die Stütze unserer Gesellschaft“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete Julia Philippi. Davon konnte sie sich bei ihrer Sommertour 2019 einmal mehr überzeugen. Im Bergwerk „Grube Anna Elisabeth“ in Schriesheim hat ihr der Verein eindrücklich gezeigt, wie mit freiwilligem Engagement wichtiges Kulturgut für nachfolgende Generationen bewahrt werden kann. Das Sudhaus, in dem früher Eisenvitriol verarbeitet wurde, stand ebenso auf dem Programm, wie eine Führung durch die Stollen.

Rahmenbedingungen für Vereine auf Landesebene verbessern

Dass es nicht immer leicht ist, ein solches Projekt wie das Bergwerk am Leben zu halten, zeigte ihr der Vorstand des Vereins. Die zunehmenden Auflagen für Vereine – steuerlich und finanziell relevante Berichtspflichten – erschweren die Arbeit der Vereinsvorsitzenden. „Für mich ist klar, dass weitere Auflagen, die die Arbeit der Vereine personell und finanziell belasten, dringend auf den Prüfstand gehören. Wenn man möchte, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren, darf man sie nicht zu sehr belasten. Denn das erstickt langfristig jedes Engagement im Keim“, sagt Julia Philippi.

Nach der politischen Sommerpause möchte sie sich auf Landesebene dafür einsetzen, dass die Vereine bessere Rahmenbedingungen erhalten. „Wichtig ist es auch, dass Vereine und Museen im Aufbau in Baden-Württemberg schneller an Fördermittel kommen“, betont Julia Philippi, die sich für die offenen Worte des Vereins bedankt. „Nur wenn ich die Sorgen und Nöte der Menschen kenne, kann ich mich konkret für eine Sache einsetzen“, sagt die Landtagsabgeordnete.

Klimaschutz muss vor Ort beginnen

v.l.n.r. Nicolas Noe, Michael Jakob, Julia Philippi, Kreisförster Walter Pfefferle

Dass Klimaveränderungen schon jetzt auch hierzulande Spuren hinterlassen, hat die CDU-Landtagsabgeordnete bei einem gut zweistündigen Rundgang durch den Wald mit zwei Förstern rund um Schriesheim gesehen. „Viele Buchen hatten Hitzeschäden aus diesem Jahr. Durch den Rindenbruch sind die Stämme nun anfällig für den Pilz und müssen gefällt werden“, sagt Julia Philippi. Dass der Charakterbaum des Deutschen Waldes schon jetzt so leidet, hat sie darin bestärkt, sich auch auf Landesebene für dieses Thema einzusetzen. Ihr Ziel: Mehr Finanzmittel für Forst-Personal im kommenden Doppelhaushalt. „Zudem soll mit dem Geld die Aufforstung finanziert werden“, sagt Philippi.

„In die Zukunft unserer Kinder investieren“

Weil ihr auch Bildung sehr am Herzen liegt, führte sie ihre Sommertour auch in die Gemeinde Laudenbach. Das Bildungszentrum des Schulverband Hemsbach/Laudenbach/Weinheim steht auf kontaminiertem Gelände und muss aufgegeben werden. „Wir müssen in die Zukunft unserer Kinder investieren. Und das heißt auch, dass die Schule nach modernsten Richtlinien an einem neuen Standort erbaut werden muss. Die drei davon betroffenen Gemeinden brauchen finanzielle Planungssicherheit. Die Kultusministerin ist mit dieser Angelegenheit schon betraut. Auch ich werde mich dafür einsetzen, dass die Gemeinden genug Fördermittel bekommen“, so Julia Philippi.

Auf Einladung der Frauen Union und CDU Laudenbach vor Ort

Heimat ein Stück lebenswerter zu machen

Ihr Anliegen ist es, ihre Heimat für die Menschen lebenswert zu machen. „Deshalb setze ich mich für Dossenheim, die Region und vor allem die Menschen hier ein. Dossenheim ist auch meine Heimat, hier bin ich mit meiner Familie seit vielen Jahrzehnten zu Hause, hier tanke ich Energie“, sagt Julia Philippi. Dass bei ihrer Sommertour nicht nur sie die Nähe zu den Bürgern, sondern die Bürger auch die Nähe zu ihr gesucht haben, hat sie besonders gefreut. „Bürgernähe ist die Grundlage für die Arbeit von Politikern. Aus meinen Begegnungen nehme ich viele wichtige Anregungen für meine politische Arbeit mit.“

Die Tour „Unterwegs im Wahlkreis“ wird im Herbst fortgesetzt…

Zum Newsletter anmelden

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Sie können Ihr Abonnement und die Art der E-Mails jederzeit anpassen.​

Weitere Beiträge

Sehen Sie sich weitere spannende Beiträge aus Politik, der Region und vergangenen Veranstaltungen an.

Danke für Ihre Unterstützung!

Es war eine sehr lange Hängepartie – nun die traurige und enttäuschende Gewissheit. Es hat leider nicht gereicht. Ich danke