Besuche im Wahlkreis

CDU-Landtagsabgeordnete informieren sich vor Ort

Die Abgeordneten Klein, Philippi und Dr. Schütte im Gespräch mit Polizeipräsident Stenger Am vergangenen Montag informierten sich die CDU-Landtagsabgeordneten Karl Klein, Julia Philippi und Albrecht Schütte bei Polizeipräsident Andreas Stenger über die aktuelle Situation der Polizei im Präsidiumsbereich Mannheim und insbesondere im Rhein-Neckar-Kreis. Ein wesentliches Thema sprach Karl Klein, Vorsitzender des Innenausschusses des Landtags von Baden-Württemberg an. Vom Land wurde in der Innenstadt von Mannheim die gezielte Videoüberwachung als Modellprojekt eingerichtet. Mit Hilfe einer selbstlernenden

Weiterlesen »
Kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Julia Philippi MdL

Region erfolgreich beim Innovationswettbewerb „KI für KMU“

Als Teil des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ der baden-württembergischen Landesregierung fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Innovationswettbewerb „KI für KMU“ neun Verbundprojekte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand mit insgesamt 2,5 Millionen Euro. Auch die Rhein-Neckar-Region ist in der zwei der geförderten Konsortien vertreten. „Ich freue mich, dass die Universitätsmedizin Mannheim und die Hochschule Mannheim mit ihren Konsortien von der Förderung profitieren können,“ so die CDU-Landtagsabgeordnete Julia Philippi.

Weiterlesen »

Mit den Landwirten statt über die Landwirte Reden

Landwirtschaftstag von Julia Philippi MdL Als die CDU-Landtagsabgeordnete Julia Philippi im Sommer auf ihre Tour durch den Wahlkreis startete, um sich die vielen Facetten des Lebens in den zehn Städten und Gemeinden anzusehen, hat sie die Besuche bei den Bauern- und Hofläden bewusst ausgespart und für die Zeit nach der Ernte in Aussicht gestellt. So wollte sie sicherstellen, dass ausreichend Zeit auch für Gespräche mit den verantwortlichen Landwirten bleibt. Am vergangenen Montag hat sie nun

Weiterlesen »

Vor dem Lesen kommt das Vorlesen

Julia Philippi liest Viertklässlern der Neuberg Grundschule vor „Selbstverständlich nehme ich mir für eine Aktion wie den Bundesweiten Vorlesetag Zeit,“ wirbt Julia Philippi nicht nur am Aktionstag am 15. November für das Vorlesen. In diesem Jahr hat sie sich für die Neuberg Grundschule in Dossenheim entschieden, wo auch schon zwei ihrer eigenen Kinder zur Schule gegangen sind. Der Bundesweite Vorlesetag besteht seit 2004 und stellt das größte Vorlesefest der Republik dar. Es ist eine Initiative

Weiterlesen »

Wie viel CDU steckt in „grünen“ Themen und wie soll die Welt von morgen aussehen?

Die Landtagsabgeordnete Julia Philipp hatte am 25. Oktober zu einem Gesprächsabend rund um die Themen Klima- und Umweltschutz eingeladen. Anlässlich der aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussionen waren neben CDU-Mitgliedern aus dem Wahlkreis Weinheim auch der CDU Landtagsabgeordnete Paul Nemeth zu diesem Gesprächsabend eingeladen. An diesem Tag stand der Dialog mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vordergrund. Ziel des Strategiedialogs war es, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ergebnisoffen Lösungen für aktuellen Herausforderungen zu finden. Alle Beteiligten

Weiterlesen »

Kolpingsfamilie Weinheim zu Besuch im Landtag

Vergangene Woche kamen Mitglieder der Kolpingsfamilie Weinheim auf Einladung von Julia Philippi nach Stuttgart. Bei einem Rundgang durch das frisch sanierte, denkmalgeschützte Landtagsgebäude wurde den Teilnehmern die Historie und die Architektur des Gebäudes sowie die Funktionsweise und Besonderheiten des baden-württembergischen Landesparlaments erläutert. Angekommen im Herzstück des Parlamentsgebäudes – dem Plenarsaal – wo auch gerade getagt wurde, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eindruck vom Ablauf einer typischen Plenarsitzung. „Dieser an sich typische Plenartag war allerdings

Weiterlesen »

Landesförderung für Brückenbau in Weinheim

Eine Förderung von insgesamt rund 931.000 Euro erhält die Stadt Weinheim vom Land Baden-Württemberg für die Erneuerung oder Instandsetzung von insgesamt fünf Brückenbauwerken. Der kommunale Sanierungsfonds, der von der grün-schwarzen Landesregierung für die Jahre 2017 bis 2019 aufgelegt wurde, stellt landesweit rund 119 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen Landkreise und Gemeinden bei der Erneuerung und Instandsetzung kommunaler Brücken unterstützt werden können. „Mit der beachtlichen Fördersumme von rund 60 Millionen Euro im Jahr 2019 können

Weiterlesen »

Julia Philippi nimmt nach Sommertour wichtige Bürger-Themen mit in den Landtag

CDU-Politikerin setzt auf Ehrenamt, Bildung und Klimaschutz ­– Ihr Motto: Die Heimat noch lebenswerter machen Dossenheim, 27.8.2019 – Bürgernähe im wahrsten Sinne beweist aktuell die Landtagsabgeordnete Julia Philippi (CDU). In der politischen Sommerpause ist die Dossenheimerin auf Tour, um mit jenen ins Gespräch zu kommen, deren Interessen sie vertritt: den Wählern. Ob im Bergwerk „Grube Anna Elisabeth“ in Schriesheim, unterwegs mit einem Förster und der CDU Laudenbach, beim Kinder-Ferienprogramm der CDU in Schriesheim und Ilvesheim

Weiterlesen »

Das Ehrenamt braucht Unterstützung

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind die Stütze der Gesellschaft. Davon konnte ich mich bei meiner Sommertour 2019 einmal mehr überzeugen. Vielen Dank an die Engagierten des Bergwerk „Grube Anna Elisabeth“ in Schriesheim, die mich, Karl Reidinger von der CDU Schriesheim und meinen Mitarbeiter Lukas Schöfer so herzlich im Empfang genommen haben. Das, was der Verein auf die Beine stellt, ist wirklich beeindruckend. Zunächst ging es für uns ins Sudhaus, dorthin, wo früher das Eisenvitriol

Weiterlesen »

Sommer im Wahlkreis

Wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen nutzt auch die Landtagsabgeordnete Julia Philippi die sitzungsfreie Zeit im Sommer vor allem für Termine im eigenen Wahlkreis. In diesem Jahr legt sie dabei den Fokus auf das Freizeitangebot in den zehn Städten und Gemeinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit der Abgeordneten vor Ort ins Gespräch kommen möchten, erfahren hier oder auf Facebook Details zu den einzelnen Terminen. Auch Anregungen werden noch gerne unter 0711-2063-958 entgegengenommen. Bitte beachten

Weiterlesen »