Standpunkte

Mittelstand: Ideenreichtum und Fleiß

Baden-Württemberg lebt von seinem erfolgreichen Mittelstand. Auch bei uns im Wahlkreis Weinheim kommt zusammen, was unser Land wirtschaftlich ausmacht – der Ideenreichtum und Fleiß der Menschen, das verantwortungsvolle Miteinander von Unternehmern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die regionale Verwurzelung bei gleichzeitig weltweiten Beziehungen. Exportmeister und Weltmarktführer sind bei uns nicht allein die großen Konzerne, sondern die vielen und oftmals familien- bzw. inhabergeführten Betriebe vor Ort. Damit das so bleibt, unterstütze ich das Bestreben der CDU, uns

Weiterlesen »

Mehr Geld für Pflege und Gesundheit!

Auch aus meiner langjährigen Arbeit im Wahlkreis weiß ich: Pflege ist ein Knochenjob. Ich wertschätze die Arbeit der Pflegerinnen und Pfleger ernsthaft. Es ist großartig, mit welch hohem Engagement hier Tag und Nacht gearbeitet wird. Gute Arbeit muss aber auch fair entlohnt werden. Deshalb bin ich für einen einheitlichen Tarifvertrag und mehr Geld. Um dem Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen – allen voran bei den Pflegekräften – dauerhaft entgegenzuwirken, unterstütze ich ein neu zu schaffendes, landesweiten

Weiterlesen »

Datenautobahn ohne Tempolimit!

Auch bei der Digitalisierung zeigt uns die Pandemie, dass Fortschritt so wichtig ist! Mein Ziel ist klar: Bei der Digitalisierung muss Baden-Württemberg spitze sein. Wo wir heute noch über Kupferleitungen und Funklöcher klagen, werden wir flächendeckend dafür sorgen, dass schnellstes Internet mit Glasfaser und dem Mobilfunkstandard der Zukunft 5G für alle verfügbar ist. Das muss auch auf dem Land so sein. Baden-Württemberg ist auch das Land der ländlichen Räume. Für uns gehören eine attraktive Nahversorgung,

Weiterlesen »

Kein Verbot von Einfamilienhäusern!

Ein Verbot von Einfamilienhäusern wie in Hamburg wird es mit mir nicht geben. Undenkbar sind für mich diese Planspiele der Grünen. Die eigenen vier Wände sind und bleiben mit mir ein wichtiger Rückzugsort. Natürlich kann ich die Gedankenspiele richtig einordnen. Ich weiß, dass der Raum in vielen Kommunen eng ist und die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum auch in meinem Heimat-Wahlkreis Weinheim ein drängendes Thema ist. Ich habe aus vielen Gesprächen erfahren, wie wichtig es ist,

Weiterlesen »

Für einen starken Rechtsstaat!

Als Christdemokratin blicke ich mit sehr großer Sorge auf antidemokratische und extremistische Tendenzen in Teilen unserer Gesellschaft. Extremismus, Antisemitismus und Rassismus haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des respektvollen Miteinanders geht zwingend einher mit der Bekämpfung von Extremismus und Diskriminierung – sei es im Netz oder in der realen Welt. Gedankenspielen, wie von Grünen und Linken in Berlin geäußert, den Verfassungsschutz abzuschaffen, erteile ich eine klare Absage. Angesichts der

Weiterlesen »

Ja zur Kostenlosen Meisterausbildung!

Baden-Württemberg lebt von seinem erfolgreichen Mittelstand und Handwerk. Dort kommt zusammen, was unser Land wirtschaftlich ausmacht – der Ideenreichtum und Fleiß der Menschen, das verantwortungsvolle Miteinander von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die regionale Verwurzelung bei gleichzeitig weltweiten Beziehungen. Damit das so bleibt, stärken wir das Handwerk. Ich setze mich dafür ein, dass wir unter anderem die mit dem baden-württembergischen Handwerkstag initiierte „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“ mit ihren Maßnahmen in den Bereichen Digitalisierung, Personal und Strategie verstetigen

Weiterlesen »

Sozialen Wohnungsbau stärken!

Der Bestand an Sozialwohnungen im Land ist in den vergangenen Jahren dramatisch zurückgegangen. Der Immobilienmarkt mit Angebot und Nachfrage funktioniert in diesem Bereich nicht im erforderlichen Umfang. Ich werde deshalb mit der CDU in der Wohnraumpolitik des Landes einen Schwerpunkt auf die Schaffung sozialen Wohnraums setzen. Unser Ziel ist es, zu einer spürbaren Entlastung des sozialen Wohnungsmarktes zu kommen. Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum bleibt ein drängendes Thema. Daher wollen wir in der CDU den

Weiterlesen »

Unsere Polizei: Rückendeckung statt Generalverdacht!

Die Sicherheit der Menschen steht für mich an erster Stelle. Ich möchte einen Staat, der seine Bürger schützt, und einen Rechtsstaat, dessen Regeln akzeptiert und durchgesetzt werden. Wir in der CDU sind deswegen stolz darauf, dass es uns seit 2016 gelungen ist, unsere Polizei und Justiz in geradezu historischem Ausmaß zu stärken und zu modernisieren. Ich meine: Es kommt eben doch darauf an, wer für die Sicherheit im Land zuständig ist. Und es macht einen

Weiterlesen »

Datenschutz statt Opferschutz? Wie Grüne und FDP Ideologie über Sicherheit stellen

Datenschutz statt Opferschutz? Wie Grüne und FDP Ideologie über Sicherheit stellen Das Nein von FDP und Grünen im Bundesrat zur Bestandsdatenauskunft zeigt einmal mehr: Die Sicherheit aller Bürger wird im Zweifel der Ideologie geopfert. Die Bestandsdatenauskunft ist für unsere Sicherheitsbehörden elementar, weil nur sie es ermöglicht, kriminelles Verhalten oder verdächtige Telefonnummern auch realen Personen zuzuordnen. Kriminalitätsbekämpfung im Zeitalter der Digitalisierung ist darauf angewiesen, dass unsere Gesetzeshüter die notwendigen Befugnisse für die Verfolgung von Online-Straftaten haben.

Weiterlesen »

Der Kampf um die Impfung – quo vadis, Corona?

Bereits im Januar hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann gefordert, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher bei der Impf-Priorisierung in die zweite Gruppe vorzuziehen. Mit dieser Forderung stieß sie verständlicherweise auch bei den Kollegen in den anderen Kultusministerien auf offene Ohren. Im Bund-Länder-Beschluss vom 10. Februar wurde Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dann beauftragt, diese Möglichkeit zu überprüfen. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache, und Baden-Württemberg kündigt die Impfterminvergabe für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher schon an, noch

Weiterlesen »